Am Montag, den 12.03.2018 fand zum wiederholten Male der Orifarm-Gesundheitstag statt. Der diesjährige Aktions-Tag stand ganz im Zeichen der Themen „Stress“ und „Bewegte Pause“. Wie in den Vorjahren wurde Orifarm wieder von Mitarbeitern sowie Kooperationspartnern der Techniker Krankenkasse unterstützt. Mit von der Partie war in diesem Jahr auch wieder die Firma Health Consulting, die ein individuelles, abwechslungsreiches Bewegungsmodul für uns zusammengestellt hat.
Ein voller Terminkalender und zu wenig Bewegung sind für die meisten von uns gelebter Alltag. Orifarm möchte vor diesem Hintergrund seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wertvolle Impulse geben, sich mit Stress und dem richtigen Umgang damit auseinanderzusetzen. Außerdem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie jeder Mitarbeiter sinnvoll kurze Bewegungseinheiten in den Alltag einbauen kann.
Gerade beim Thema „Bewegung“ ist Orifarm immer wieder mit tollen Aktionen am Start. Schon im letzten Jahr wurde Bewegung im Rahmen des Gesundheitstages in den Fokus gestellt. Im Sommer veranstaltete das Unternehmen eine Schrittzähleraktion und ließ seine Belegschaft sechs Wochen lang in Teams gegeneinander antreten. Das Ergebnis: Insgesamt brachten wir es auf über 25 Millionen Schritte und mehr als 15.000 km. Die Mitte des australischen Kontinents wurde so mal eben erreicht.
Am vergangenen Montag hatten die Orifarm-Mitarbeiter nun die Gelegenheit, an einer Stresstypbestimmung, einem Cardio-Stresstest sowie einer bewegten Pause teilzunehmen.
Stresstypbestimmung
Die Stresstypbestimmung bedient sich einer computergestützten Kurzbefragung. Die Antworten werden dann je nach Ausprägung zu einem Stresstyp oder ggf. auch mehreren Stresstypen zugeordnet. Darauf aufbauend werden typspezifische Lösungswege mit konkreten Empfehlungen für den Einzelnen abgeleitet. Es geht in erster Linie darum, Stress zu erkennen, zu verstehen und ihn besser kontrollieren zu können.
Stresstest
Der Stresstest misst und bewertet das Stress-Level durch die Bestimmung der Herzratenvariabilität. Die Herztätigkeit wird hierbei mit einem hochauflösenden EKG-Gerät in ruhender Position gemessen. Im Ergebnis erhält der Mitarbeiter einen Stress-Index, der Abweichungen der Herztätigkeit gegenüber dem Normalzustand ausweist und Stress-Symptome sichtbar macht. Dies gibt Ansatzpunkte für ein Coaching, in dem die Sensibilisierung und die Förderung individueller Kompetenzen zur Stressbewältigung im Fokus stehen.
Bewegte Pause
Die bewegte Pause startete mit einer kurzen Theorieeinheit, in der veranschaulicht wurde, was Stress mit unserem Körper anstellt. Der Praxisteil war geprägt von Übungen zur Mobilisierung des Körpers und zur Stärkung vor allem von Rücken- und Nackenmuskulatur. Bei den Übungen wurde sehr viel Wert darauf gelegt, dass Sie in den Arbeitsalltag integrierbar sind.
Insgesamt hat uns der Tag sehr viel Spaß gemacht und viele Hilfestellungen beim Umgang mit Stress und mangelnder Bewegung gegeben.
Orifarm dankt allen Beteiligten und freut sich schon jetzt auf die nächste gemeinsame Gesundheits-Aktion. Wir werden auf dem Oriblog berichten.