Aktion Teilkraft 2018: Preisverleihung

Bereits zum fünften Mal in Folge hat Europas führender Arzneimittelimporteur Orifarm Fördergelder an Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund vergeben. Die drei Gewinner der diesjährigen „Aktion Teilkraft“ wurden am 21. November im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gartensaal des Schloss Morsbroich, Leverkusen, ermittelt.

Die Hauptpreise in Höhe von 10.000, 7.500 und 5.000 Euro gingen an die Ronald McDonald Oase Erlangen, den Verein Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V. aus Recklinghausen sowie den Verein Lukas Stern e.V. in Chemnitz; weitere sieben Finalisten dürfen sich ebenfalls über finanzielle Unterstützung freuen.

Aktion Teilkraft Preisverleihung auf Schloss Morsbroich in LeverkusenBeginn der rund dreieinhalbstündigen Veranstaltung war um 14.00 Uhr, durch das Programm führten Rebekka Brauneck und Annika Holler, Marketing Manager bei Orifarm. Nach der Begrüßung der Gäste durch Sales Director Torsten Johann standen zunächst zwei Hauptgewinner der Vorjahres-Aktion im Rampenlicht. Rund dreißig Minuten lang berichteten Vertreter der betreffenden Institutionen aus dem Alltag ihrer Einrichtungen und natürlich auch darüber, welche neuen Erfolge dank der Zuwendungen der „Aktion Teilkraft“ erzielt werden konnten.

Knapp 30.000 Euro für gute Zwecke

In einem internen Auswahlverfahren waren aus allen Einsendungen zehn Finalisten ausgelost worden, welche die Chance auf einen der Hauptpreise hatten. Diese nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte vor Ort noch einmal vorzustellen. Nach kurzer Stärkung am Kuchen- und Snackbuffet wurde es dann bei der für 16.30 Uhr angesetzten Auslosung der drei Hauptgewinner richtig spannend.

Aktion Teilkraft 2018 alle FinalistenDen Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen durfte Ines Rauschmaier, Leiterin der Ronald McDonald Oase in Erlangen. Die 2008 ins Leben gerufene Einrichtung dient innerhalb der Unikinderklinik als Aufenthalts- und Rückzugsort für kranke Kinder und deren Familien zwischen zehrenden Behandlungsterminen. Mit dem Preisgeld ist es nun möglich, den in die Jahre gekommenen Kinder-Spielbereich zu renovieren.

Einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro in Empfang nehmen durfte der Verein Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, trauernde und durch den Tod eines nahen Angehörigen traumatisierte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren in ihrer schweren Situation zu begleiten.

Über den dritten Preis in Höhe von 5.000 Euro freuen durfte sich der Chemnitzer Verein Lukas Stern e.V. Dessen zehn ehrenamtlich tätige Mitglieder haben sich auf die Fahne geschrieben, schwerstkranken Menschen Herzenswünsche zu erfüllen.

Tischdekoration Schloss MorsbroichDie sieben weiteren Finalisten, die es in die engere Auswahl geschafft hatten, gingen aber ebenfalls nicht leer aus. Einen Scheck in Höhe von jeweils 1.000 Euro nahmen in Empfang der Verein Aktiv gegen Brustkrebs e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V., das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz sowie die Vereine Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V., Karlsruher Kindertisch e.V., Sonnenstrahl e. V. Dresden und Zuckerbaum e.V.

Ab 17.00 Uhr klang die Veranstaltung dann mit einem Get-together in zwangloser Atmosphäre aus. Wir sind schon gespannt auf die Erfolgsstories der Institutionen, die sich in diesem Jahr über unsere „Aktion Teilkraft“-Fördersummen freuen konnten.