Vom 1. August bis zum 5. Oktober 2017 konnten sich Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund auf der Orifarm-Webseite mit ihren Projekten für die Fördersummen der diesjährigen “Aktion Teilkraft” bewerben. Gestern war es dann endlich soweit: Die Preisverleihung 2017 fand statt. Knapp 40 geladene Gäste haben sich auf den Weg nach Leverkusen ins barocke Schloss Morsbroich gemacht, um an unserem feierlichen Übergabe-Event teilzunehmen. Im Fokus standen unsere diesjährigen Finalisten – zehn soziale Organisationen, die es durch das Losverfahren in die letzte Runde der Charity-Initiative “Aktion Teilkraft” geschafft haben. Doch welche Finalisten konnten sich über die drei Hauptfördersummen freuen?
Sektempfang und Begrüßung
Die Sonne ließ sich am kühlen Novembermorgen kaum blicken, doch das verschaffte der erwartungsfreudigen Stimmung der angereisten Gäste keinen Abbruch. Nach einem Begrüßungssekt oder Kaffee zum wach werden, begaben sich die Finalisten, Apotheken-Partner, Medienvertreter und Orifarm-Mitarbeiter in den herbstlich geschmückten Gartensaal des Schloss Morsbroich.
Im schönen Ambiente der in Leverkusen Schlebusch gelegenen Parkanlage, stellte Gereralhandlungsbevollmächtiger Frank Nauert sowohl die Orifarm GmbH als auch die Hintergründe der Charity-Initiative “Aktion Teilkraft” anschaulich vor, bevor es mit der Präsentation der einzelnen Vereine und ihren Projekten losging.
Vorstellung der zehn Finalisten
Den Auftakt machte der zweit platzierte Gewinner der “Aktion Teilkraft 2016”, Rudolf Rinnen vom Lichtblick Bitburg e.V., mit ein paar Worte zu seinen, durch die Fördersumme von Orifarm, verwirklichten Projekten. Im Anschluss nahmen alle zehn Finalisten die Möglichkeit wahr, ihre Beweggründe und die Ziele ihres Engagements in einer kurzen Präsentation vorzutragen. Die Gäste konnten sich so ein Bild von den bereits durchgeführten Projekten machen und erfahren, wofür die Fördersumme eingesetzt werden soll. Nach einer kleinen Stärkung in Form eines mediterranen Büffets, konnte der aufregende Teil des Tages kommen:
Verlosung und offizielle Scheckübergabe
Moderiert durch die Marketing-Leiterin Constanze Berwe, hat unsere Glücksfee Rebekka Brauneck dem Bangen und Hoffen der Finalisten ein Ende gesetzt und die drei Gewinner per Losverfahren ermittelt.
Platz 1: Die Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V erhielt die Hauptfördersumme von 10.000 Euro. Der Verein wurde von Angehörigen gegründet und ist heute geprägt von der guten Zusammenarbeit zwischen engagierten Eltern, Menschen mit (geistigen) Behinderungen und den hauptamtlich beschäftigten Mitarbeitern. Er ist Träger von ambulanten Diensten, Wohnstätten und Kitas. Das Fördergeld wird für das Projekt WIR eingesetzt, welches seit Oktober 2016 als Selbsthilfe-Plattform für Angehörige von Menschen mit Behinderung neu entwickelt wird.
Platz 2: Über die zweitgrößte Summe von 7.500 Euro freute sich TrauBe Köln, Trauerbegleitung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene e.V. (links im Bild). TrauBe begleitet und berät Familien mit Kindern, die einen verstorbenen Angehörigen betrauern. Das pädagogische Leitungsteam hat feste Sprechzeiten, woraus sich p.a. ca. 600 Kontakte ergeben. Für die Fortsetzung dieser kostenlosen Leistung für alle Rat suchenden Bezugspersonen trauernder Kinder soll die Fördersumme eingesetzt werden.
Platz 3: 5.000 Euro gingen als dritte Fördersumme an das DOMINO-Zentrum für trauernde Kinder e.V.. Das DOMINO-Zentrum wurde für Kinder und Jugendliche, die Menschen durch den Tod verloren haben ins Leben gerufen. Neben Bastelmaterialen wird die Fördersumme für besondere Aktionen mit den Kindern eingesetzt. Puppen- und Yoga-Workshops oder ein Tag im Klettergarten sind Aktionen, die den Kindern zusätzlich positive Gefühle, Mut und Selbstbewusstsein geben.
Auch die anderen Finalisten wurden bedacht – sie erhielten einen Geldbetrag von jeweils 1.000 Euro. Über die Trostpreise zur Förderung ihrer Projekte können sich diese sieben Organisationen freuen: Spomobil e.V., Serafim Kinder- und Jugendtrauerzentrum Gotha e.V., Kinder PalliativTeam Südhessen mit dem Träger PalliativTeam Frankfurt, Förderverein KinderLeben e.V., FÄRBEREI e.V. / KoKoBe Wuppertal, Ayuda e.V. und Ambulanter Hospizdienst Großalmerode/Hessisch Lichtenau.
Wir sind schon gespannt auf die Erfolgsstories der Institutionen, die sich in diesem Jahr über unsere “Aktion Teilkraft”-Fördersummen freuen konnten und werden auf dem Oriblog davon berichten.